Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Biografien der Macher/innen

Annette Müller
Konzept / Skript / Regie

Geboren 1963 in Münster (Westf.), Grund- und Hauptschullehrerin, Regisseurin und Theaterpädagogin, Inszenierungen an der Kunstschule Offenburg, Musikschule Offenburg, Theater im Gewölbe und an unterschiedlichen Schulen der Ortenau, 2007 Stipendium Kulturstiftung Offenburg, seit 2008 Theaterpädagogin am Schulamt Offenburg, seit 2010 Multiplikatorin für Theater am Regierungspräsidium, 2012 Deutscher Amateurtheaterpreis Amarena mit der Eigenproduktion  „Elsa- ich darf nicht sprechen“, 2013 Landesamateurtheaterpreis Lamathea mit der Eigenproduktion „Kauf dich glücklich!“, 2012 Mitbegründerin und Coleitung der Jungen Theaterakademie Offenburg , seit 2013 Anstellung als Theaterpädagogin an der VHS Stadt Offenburg. Seit 2016 verwirklicht sie neue Formate mit Fragestellungen zur Demokratie in der Gesellschaft als Bürgerbühnen unter Einbezugnahme von Expert/inn/en der Stadt Offenburg.  

Heidrun Schlegel
Produktionsleitung

Geboren 1974 in Lahr/Schwarzwald, studierte Theaterwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Von 2000 bis 2007 zunächst Assistentin des Geschäftsführers Henning Rischbieter dann Geschäftsführerin der Dramaturgischen Gesellschaft, von 2007 bis 2017 Aufbau und Leitung des Produktionsbüros des Regiekollektivs Rimini Protokoll (Berlin). Seit 2017 freischaffende Theaterproduktionsleiterin, Zusammenarbeit mit F. Wiesel (Frankfurt), Gesine Danckwart (Berlin) und Annette Müller (Offenburg)

Jonas Geisler
Videoproduktion

Geboren 1997 in Dresden geboren und aufgewachsen. Seit 2017 wohne ich in Offenburg, um an der Hochschule Offenburg Mediengestaltung und Produktion zu studieren. Besonders begeistert mich das journalistische und dokumentarische Arbeiten in Film, Fotografie und Schrift. Ich freue mich sehr als Filmemacher an Work Replace 4.0 mitzuarbeiten!

Gordon Jäntsch
Grafikdesign

Geboren 1982 in Zwickau, studierte er seit 2009 Medien an der Fachhochschule Offenburg und machte 2018 seinen Master in Architectural Lighting Design in Kopenhagen. In dieser Zeit entwickelte er zahlreiche mediale und lichtgestalterische Konzepte für Architektur und Kunst in ganz Europa. 2017 gewann sein Team den Red Dot Design Award für die Medienfassade am Kunstmuseum Basel. Seit 2019 lebt er in Hamburg und ist als selbstständiger Licht- und Grafikdesigner tätig.

Elias Gürtler
Sound

Geboren 1996 in Offenburg. Seit 2017 studiere ich an der Hochschule in Offenburg Medien und Informationswesen. Von Kind auf interessiere ich mich für die Musik und das Musizieren und zuletzt ganz besonders für Tontechnik und Sound Design. Seit 2019 unterstütze ich Annette Müller bei Ihrem Theaterstück “Work Replace 4.0” im Bereich Audio und Sound.

Christian Kessler
Sound

Geboren 1972 in Freiburg im Breisgau fühlt sich den Klängen und Rhythmen der elektronischen Musik tief verbunden. Seine musikalischen Wurzeln reichen in die Experimental-, Industrial- und Ambient-Musik. Beeinflusst von Electronica, Trip Hop und Dub begann er Mitte der 1990er mit der Musikproduktion und tritt unregelmäßig bei Konzerten, Performances und Kunstprojekten auf. Seit dem Stück „My only Friend the End“ arbeitet er mit der Regisseurin und Theatermacherin Annette Müller zusammen.

Zu seinen aktuellen Projekten zählt u.a. „Mutual Fields“, eine Kooperation mit Sänger und Gitarrist Garry Shaw und der Tänzerin und Tenorhornistin Valerie Silberer. www.mutual-fields.de

Jonathan Rieder
Videoanimation

Geboren 1992 in Tübingen, studierte nach seinem Abitur in Gestaltung und Medientechnik bis 2017 an der Hochschule Offenburg Medien und Informationswesen. Er war selbstständiger Motion-Graphic Artist und arbeitet jetzt als Video- und Fotoredakteur. 2013 begann die Zusammenarbeit mit Annette Müller als Regie- und technischer Assistent in Stücken wie „Geschenktes Leben“ oder „Das kalte Herz“. 

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: